Hummus ist meiner Meinung nach eine der besten Sachen, die man aus Bohnen machen kann. Hummus kann man so gut wie zu allem essen. Ob zu Rohkost, Salat oder einfach auf dem Brot. Die Zubereitung ist sehr einfach und man kann die Zutaten immer wieder variieren, sodass es geschmacklich nicht langweilig wird.
Der Paprika Hummus war eine meiner ersten Variationen des klassischen Hummus Rezeptes und ich war sofort davon begeistert. Er ist ein wenig aufwendiger, als das klassische Rezept, aber geschmacklich lohnt es sich alle Male.
Probiert ihr auch so gerne neue Varianten und Gewürze aus ?
Habt eine schöne Zeit, Eure Caro!
Paprika-Hummus
Zutaten:
- 400g Kichererbsen, gekocht oder aus der Dose
- Saft von einer Zitrone
- 1 EL Tahin
- 1 TL Kurkuma
- 2 rote Paprika
- 1/2 Chilli (je nach Geschmack mehr oder weniger)
- 1-2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Paprika entkernen, in Streifen schneiden und im Backofen bei 180°C ca. 10 Miniten backen, bis sie braun werden.
Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Paprika zusammen mit den übrigen Zutaten in einen Mixer geben, zerkleinern, bis eine cremige Masse entsteht und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!